Woher kommt das Coronavirus?

Coronaviren, die Menschen infizieren, wurden erstmals in den 1960er Jahren von Wissenschaftlern isoliert. Sie wurden benannt"Coronaviren"wegen der Koronastruktur, die unter dem Elektronenmikroskop beobachtet werden kann. Dieses neue Coronavirus hat die WHO kürzlich genannt"2019-nCoV"in der entsprechenden Ankündigung bedeutet"2019 neues Coronavirus".

Das Auffinden des Ursprungs des Virus ist für die Prävention und Bekämpfung von Epidemien von entscheidender Bedeutung. Gegenwärtig wurde die Infektionsquelle des neuen Coronavirus nicht gefunden, und der Übertragungsweg der Epidemie wurde nicht vollständig erfasst. Bisherige Studien haben jedoch gezeigt, dass Coronaviren bei Tieren wie Fledermäusen und Kamelen häufig sind und das Virus nur in seltenen Fällen zum Menschen mutiert.

Das Coronavirus ist nicht nur einer der Hauptpathogene der Erkältung, sondern auch der Schuldige mehrerer schwerer Epidemien.

Nach Angaben der US-amerikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten sind sieben Coronaviren bekannt, die Menschen infizieren können, einschließlich neuer Coronaviren.

Nach Angaben der WHO variieren die Symptome von mit Coronavirus infizierten Personen von Virus zu Virus. Häufige Anzeichen sind Atembeschwerden, Fieber, Husten, Atemnot und Atembeschwerden. In schwereren Fällen können Lungenentzündung, schweres akutes respiratorisches Syndrom, Nierenversagen und sogar Tod auftreten.

Derzeit gibt es keine spezifische Behandlung für die durch das neue Coronavirus verursachten Krankheiten, und es ist kein Impfstoff verfügbar. Da jedoch viele Symptome behandelt werden können, muss dies entsprechend der klinischen Situation des Patienten behandelt werden. Darüber hinaus kann die Hilfspflege für infizierte Personen sehr effektiv sein.